Bartensteingasse 14a, 1010 Wien

 Auerspergstraße 17a, 1080 Wien

Schröpfmassage
Anregung der Selbstheilung

AuKang Massage in 1010 & 1080 Wien

Das Schröpfen ist ein Therapieverfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Es ist ein ausleitendes Verfahren, bei dem in speziellen Schröpfgläsern oder Schröpfköpfen durch Erhitzen oder per Absaugvorrichtung Unterdruck erzeugt wird. Die Gläser werden dann direkt auf die Haut gesetzt. Dadurch wird die Haut etwas eingesogen, was den Lymphfluss stimuliert.

Starke Anregung von Blut- und Lymphfluss

Das Schröpfen erscheint auf den ersten Blick nicht so angenehm wie andere Massagen, dafür hilft es aber bei einer Vielzahl von Beschwerden, wie z. B. bei Migräne, Bandscheibenproblemen, Rheuma, Lungenkrankheiten, Nierenschwäche, Bluthochdruck, Hexenschuss, Gelbsucht und vielem mehr. Moderne Erklärungsmodelle für die starke Wirkung des Schröpfens gehen davon aus, dass damit Reflexzonen des Rückens gereizt werden, die ihrerseits auf innere Organe und Organsysteme einwirken. Nach der Schröpfmassage spüren Sie meist eine angenehme anhaltende Wärme an den geschröpften Punkten.

Hinweis: Schröpfmassagen sollten nicht in der Nähe von akuten Verletzungen, Krampfadern oder Hautausschlägen durchgeführt werden. Auch bei Herzkrankheiten, niedrigem Blutdruck oder Kreislaufproblemen ist es nicht optimal.

Terminvereinbarung

Wollen Sie eine Schröpfmassage ausprobieren? Vereinbaren Sie gleich einen Termin bei AuKang Massage in 1010 & 1080 Wien!

Kontakt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.